Jusos in Aktion
Großdeinbach – Gespannt verfolgten 30 Teilnehmer eine Diskussion mit Kabarettist Werner Koczwara und Theologieprofessor Dr. Andreas Benk über Grenzen der Satire. Die Veranstaltung in Gasthaus „Löwen“ in Großdeinbach, moderiert von Juso-Geschäftsführer Jakob Unrath, bezog sich durchweg auf den Anschlag auf ein französisches Satiremagazin am 07. Januar 2015.
„Wir Jusos gehen mit unserer eigenen Partei kritisch um und sehen uns nicht als Sprachrohr der Mutterpartei oder eines Abgeordneten. Es würde der JU gut tun nicht die Arroganz der Mappus CDU zu übernehmen, sondern sich selbstkritisch damit auseinanderzusetzen warum die CDU vor 3 Jahren abgewählt wurde“, so Ulrike Ivanov von Streit von den Jusos. Die jetzige Landesregierung zeige einen deutlichen Abbaupfad bei den Schulden auf, eine Tatsache die die CDU in jahrzehntelanger Regierungszeit nicht geschafft habe. Die Regierung Mappus habe ein Chaos hinterlassen, nicht nur in Bezug auf den ENBW-Deal.
Einige Jusos der AG Schwäbisch Gmünd unterstützten letzte Woche die IG Metall bei ihrem Jugendaktionstag in Köln und demonstrierten gemeinsam mit den jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für bessere Bildung. Konkret fordert die Kampagne Revolution Bildung ein Weiterbildungsgesetz, einen attraktiven Weiterbildungstarifvertrag, eine gerechte Reform des Berufsbildungsgesetzes und eine Reform des BAföG. #Koeln14 #RevoBi #IGMetallJugend
Mit Unverständnis betrachten die Jusos Schwäbisch Gmünd das neue Asylgesetz, dass vergangene Woche im Bundesrat beschlossen wurde. In einem schlechten Deal habe man nur kleine Verbesserungen erreicht, einer menschlichen Asylpolitik aber auf längere Sicht wieder eine Absage erteilt. Das sei aufgrund der weltweiten Flüchtlingsströme aus den Krisenländern eine schreiende Ungerechtigkeit und unverantwortlich, so die SPD-Jugendorganisation.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 28 |
Online: | 1 |