SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Michael Deusch zum SPD-Stadtverbandsvorsitzenden gewählt

Optimismus, Gestaltungswillen und Nachhaltigkeit zentrale Anliegen

Der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd hat auf seiner Hauptversammlung Michael Deusch zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Stadtverband ist der Zusammenschluss aller SPD-Ortsvereine im gesamten Gmünder Stadtgebiet.

Deusch (Lehrer am Landesgymnasium, Mitglied im GEW-Kreisvorstand und Vorsitzender des Personalrates am Landesgymnasium) stellte in seiner Antrittsrede für die SPD Optimismus, Gestaltungswillen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Ausführlich ging er auf die aktuelle Bildungspolitik im Land ein. „Chaos gab es mit Frau Eisenmann als Kultusministerin schon lange vor Corona“, stellte der Bildungsfachmann fest. Bewährte Strukturen auf Ebene der Regierungspräsidien und der Fortbildungsinstitute wurden von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt umgekrempelt mit der Folge, dass jetzt in der besonderen Corona-Situation kaum etwas zuverlässig funktioniere. Die Eltern, Lehrer und Schüler würden weitgehend allein gelassen, müssten mit der Situation selbst fertig werden, weil zuverlässige und praktikable Vorgaben fehlen. Davon ganz besonders betroffen seien die Grundschulen. Es sei völlig unverständlich, wie unvorbereitet die Landesregierung jetzt auf die erneut steigenden Corona-Zahlen sei. Großen Nachholbedarf sieht Michael Deusch auch bei der Infrastruktur für den digitalen Unterricht. Hier würden die vom Bund bereitgestellten Digitalisierungsmittel kaum abgerufen, die dringend  gebraucht würden.   

Michael Deusch gab dann einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben der Gmünder Sozialdemokraten. Ganz oben auf der Agende stehen dabei die beiden im kommenden Jahr stattfindenden Wahlen. „Zur Landtagswahl im März sind wir gut aufgestellt. Mit einem hervorragenden Kandidaten vor Ort und mit Andreas Stoch als Spitzenkandidaten im Land“. Andreas Stoch, so konnte Michael Deusch berichten, würden sich viele Praktiker in den Schulen sofort wieder als sachkundigen Kultusminister zurückwünschen.

Die gute Arbeit der sozialdemokratischen Bundesminister habe sich in der Krisensituation bewährt. Dies sei eine gute Grundlage für die Wahlentscheidung im Herbst des nächsten Jahres. Michael Deusch rief die Gmünder Sozialdemokraten zu Optimismus auf. „Wir wollen auch die hervorragende Arbeit unserer Stadtratsfraktion nach Kräften unterstützen“, sagte er. „Gerade bei der aktuellen Debatte um die Amazon Ansiedlung und zur Förderung des Einzelhandels zeigt sich, wie wichtig eine starke Stimme der Sozialdemokraten im Gemeinderat ist“.

SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath strahlte bei seinem Redebeitrag vor den Gmünder Sozialdemokraten große Zuversicht aus. „Ich will, dass im nächsten Stuttgarter Landtag wieder ein SPD-Abgeordneter für Schwäbisch Gmünd vertreten ist“, benannte er sein Ziel. Die Phase mit nur einem Abgeordneten im Landtag habe Gmünd nicht gutgetan. In Baden-Württemberg sei die SPD inzwischen die einzige Partei, die glaubwürdig für eine sozial-ökologische Politik stehe. Es gelte für die Zukunft die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit immer gemeinsam zu betrachten.

Bei den weiteren Wahlen zum Vorstand des SPD-Stadtverbandes ergaben sich folgende Ergebnisse: stellvertr. Vorsitzende wurden Dorothee Henkel und Marco Grimmeisen, Schriftführer Markus Stich, Kassiererin Gisela Heier.    

Bild: SPD-Stadtverbandsvorsitzender Michael Deusch (links) mit Landtagskandidat Jakob Unrath

Genossinnen und Genossen zeigen klare Kante gegen Rechts!

Zahlreiche Genossinnen und Genossen nahmen an den Protesten gegen die Kundgebung der AfD teil. Die Gmünder Sozialdemokratie kämpft für eine offene und tolerante Gesellschaft, Rassismus und Rechtsextremismus haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!

 

News von der SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:15
Online:2