Ortsverein
Quelle: Gmünder Tagespost vom 11.5.2024
Der Streit um ein zerstörtes Wahlplakat zwischen einem Café-Betreiber und zwei SPD-Mitgliedern geht weiter: SPD-Stadtrat Tim-Luka Schwab wirft Bührs-Chef Arian Röhrle Falschaussage vor. Der Ärger um den nächtlichen Plakat-Streit auf dem Marktplatz (GT vom 9. Mai) geht weiter. Tim-Luka Schwab will die Aussagen von Arian Röhrle, dem Betreiber des Bührs, nicht so stehen lassen: „Mit Verwunderung habe ich dessen Aussagen zum zerstörten Plakat der SPD zur Kenntnis genommen.“ Röhrle tische nämlich „eine falsche Version“ des Abends auf.
Heute vor vielen Jahren endete der 2. Weltkrieg in Europa. Für uns ist dieser Tag heute ein "Tag der Befreiung" von Nationalsozialismus und Faschismus durch die Alliierten.
Die unvorstellbaren Verbrechen der Nationalsozialisten fanden auch in Schwäbisch Gmünd statt. Vor allem Minderheiten wurden verfolgt und ermordet. In Schwäbisch Gmünd erinnern Stolpersteine an die Ermordung jüdischer Bürger*innen. Anlässlich des 8. Mais haben wir einige von ihnen gereinigt, um ihre Schicksale wieder sichtbarer zu machen.
Damit setzen wir ein ganz klares Zeichen und halten die Erinnerung daran wach, dass so etwas nie wieder geschehen darf!
Wie in jedem Jahr, galt für uns auch in diesem Jahr das Motto "Gemeinsam hinaus zum 1. Mai!". Solidarisch, demokratisch und antifaschistisch für die Interessen, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne der Beschäftigten. Einer herzlicher Dank für die Organisation der Kundgebung zum 1. Mai gilt dem DGB Südostwürttemberg. Zudem bedanken wir uns für die tolle Rede der 1. Bevollmächtigten der IGM Ostalb, in der sie die Bedeutung der Gewerkschaften für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen betonte.
Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen hängen wir seit dem 26.4.2024 Plakate in Schwäbisch Gmünd auf. Wir werben für ein starkes, solidarisches Europa und unsere Spitzenkandidatin Dr. Katarina Barley. Leider kommt es bei den Plakatierungsaktion derzeit zu häufigen Anfeindungen, wir lassen uns aber nicht unterkriegen!
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 132 |
Online: | 1 |