Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wilkommen auf der Homepage der SPD Schwäbisch Gmünd! Wir freuen uns über ihr Interesse an unserer Arbeit. Sie finden auf unserer Internetseite alle Informationen zur SPD in Schwäbisch Gmünd, also der SPD-Gemeinderatsfraktion, dem SPD Stadtverband und den SPD-Ortsvereinen Schwäbisch Gmünd, Bettringen, Herlikofen-Hussenhofen, Großdeinbach und Lindach. Wir präsentieren Ihnen aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen, inhaltliche Positionierungen und Termine.
Falls sie Fragen oder Interesse an unserer politischen Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an. Sie sind herzlich eingeladen sich bei uns für eine freie, gerechte, soziale und ökologische Gesellschaft zu engagieren!
Die Landes-SPD trifft sich in Schwäbisch Gmünd und stellt die Liste auf, die zeigt, wer aus dem Land von der SPD gute Chancen hat, in den Bundestag einzuziehen. Mit dabei: zwei von der Ostalb.
Tim-Luka Schwab (24) bewirbt sich für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang, Cornelia True (41) für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim. Mit Spannung war erwartet worden, auf welchem Platz der Landesliste die beiden von der Ostalb stehen. Hintergrund: Derzeit gehen die Genossen davon aus, dass die ersten 17 Plätze der Liste als aussichtsreich gelten für den Einzug in den Bundestag. Derzeit sind es 22 Genossen aus dem Ländle. 2021 hatte die SPD 21,6 Prozent im Land geholt. Die Umfragen sehen die SPD derzeit schlechter. Zudem wird der Bundestag wegen der Wahlreform kleiner. Es werden wohl weniger Ländles-Genossen in Berlin werden. Und es wird zumindest über die Landesliste schwer für Ostalbgenossen. Schwab war vom Landesvorstand für Platz 29 vorgeschlagen worden, kandidierte aber für Platz 8 gegen Parsa Marvi. Er unterlag (218/92 Stimmen). Am Ende kam Schwab auf Platz 29, wie vom Vorstand vorgeschlagen. Schwab hatte schon im Jahr 2021 kandidiert. Jetzt tue er es wieder, „aus voller Überzeugung“, wie er in seiner Bewerbung sagte. Denn es stehe viel auf dem Spiel: „Unsere Demokratie wird von den Faschisten bedroht, das Klima ist kurz vor dem Kippen und die soziale Ungleichheit erreicht Höchststände in unserer Gesellschaft.“ Gerne würde er nun „auch in Berlin für unsere SPD mit der gleichen Leidenschaft gegen die Faschisten, für die klimaneutrale Transformation unserer Wirtschaft, das Erreichen der Pariser Klimaziele und mehr soziale Gerechtigkeit kämpfen“, wie er es vor Ort seit Jahren tue.
Die SPD nominiert den Gmünder Stadtrat als Kandidaten. Zur Sicherheit hat er auch den Listenparteitag im Dezember im Blick.
Er will „die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts, den Klimaschutz, voranbringen“ und setzt auf eine Finanzpolitik, die das Land nicht kaputtspart: Tim-Luka Schwab (24), ist seit Mittwoch Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis 269 Backnang/Schwäbisch Gmünd.
Die Fraktionen und Gruppierungen im Gmünder Gemeinderat zu wichtigen Themen. Heute: die Fraktionssprecherin der SPD
Schwäbisch Gmünd. Die kommunalpolitische Sommerpause geht zuende. Deshalb hat diese Redaktion den im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Gruppierungen Fragen zu aktuellen Themen gestellt. In der heutigen Folge antwortet SPD-Fraktionsvorsitzende Sigrid Heusel.
Was sind in den kommenden Jahren Ihrer Ansicht nach die drei wichtigsten Themen für Stadtverwaltung und Gemeinderat?
Sigrid Heusel: Für den Erhalt der Lebensqualität in Gmünd sind unter anderem die Ansiedlung von Unternehmen im Bereich von Zukunftstechnologien und somit die Sicherung von Arbeitsplätzen, auch durch Verbesserung der Rahmenbedingungen für bereits ortsansässige Firmen sowie der weitere Ausbau der Kinderbetreuung, der Ganztagesbetreuung in den Schulen und ein ausreichendes Angebot an bezahlbarem Wohnraum dringend erforderlich. Zudem müssen effektive Investitionen in Wärme-, Energie- und Verkehrswende getätigt werden. Aus finanziellen Gründen benötigen wir eine klare Konzentration auf diese Aufgaben der Daseinsfürsorge.
Warum der Gmünder SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion Oberbürgermeister Richard Arnold kritisieren und was sie von ihm fordern.
Schwäbisch Gmünd: Der Gmünder SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion kritisieren die Aussagen von Richard Arnold in Bezug auf den Umgang mit der AfD im SWR-Interview von vergangener Woche und der jüngsten Gemeinderatssitzung. „Dieses Schwimmen beim Umgang mit der AfD, das der Oberbürgermeister wiederholt zeigt, ist ein großes Problem der CDU. Nur weil die Kandidierenden der AfD demokratisch gewählt wurden, sind das noch lange keine Demokratinnen und Demokraten“, schreiben der Ortsverein und die Fraktion in einer Mitteilung an die Presse.
Bei der Wahl am vergangenen Sonntag konnten wir als Gmünder SPD unsere Mandate halten. Zukünftig werden wir im Kreistag wieder mit zwei Mandaten und im Gemeinderat mit sieben Gemeinderät*innen vertreten sein.
Das ist angesichts der landesweiten Ergebnisse der SPD bei Kommunalwahlen und unserem erschreckenden Europawahlergebnis keine Selbstverständlichkeit. Es zeigt, dass wir vor Ort mit unseren Listen gute Angebote gemacht haben, die Eure Unterstützung und Stimme bekommen haben. Dafür sagen wir ganz herzlich danke!!
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de
30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum
Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu. Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de
29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht
Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international. Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein. Aber dieser klare Blick, die Konfrontation, ist dringend notwendig. Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen
23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt. Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 38 |
Online: | 1 |