Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wilkommen auf der Homepage der SPD Schwäbisch Gmünd! Wir freuen uns über ihr Interesse an unserer Arbeit. Sie finden auf unserer Internetseite alle Informationen zur SPD in Schwäbisch Gmünd, also der SPD-Gemeinderatsfraktion, dem SPD Stadtverband und den SPD-Ortsvereinen Schwäbisch Gmünd, Bettringen, Herlikofen-Hussenhofen, Großdeinbach und Lindach. Wir präsentieren Ihnen aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen, inhaltliche Positionierungen und Termine.
Falls sie Fragen oder Interesse an unserer politischen Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an. Sie sind herzlich eingeladen sich bei uns für eine freie, gerechte, soziale und ökologische Gesellschaft zu engagieren!
Bei der Wahl am vergangenen Sonntag konnten wir als Gmünder SPD unsere Mandate halten. Zukünftig werden wir im Kreistag wieder mit zwei Mandaten und im Gemeinderat mit sieben Gemeinderät*innen vertreten sein.
Das ist angesichts der landesweiten Ergebnisse der SPD bei Kommunalwahlen und unserem erschreckenden Europawahlergebnis keine Selbstverständlichkeit. Es zeigt, dass wir vor Ort mit unseren Listen gute Angebote gemacht haben, die Eure Unterstützung und Stimme bekommen haben. Dafür sagen wir ganz herzlich danke!!
Wir sind dankbar, dass sich sich so viele Menschen für die soziale Demokratie als Kandidierende und Unterstützer*innen im Wahlkampf engagiert haben. Unsere Glückwunsche gelten Wolfgang Leidig und Sigrid Heusel, die uns wieder erfahren und kompetent im Kreistag vertreten werden. Herzlichen Glückwunsch auch an die zukünftigen Stadträt*innen Sigrid Heusel, Maren Zengerle, Gerhard Bucher, Dr. Uwe Beck, Lisa Grimmbacher, Alessandro Lieb und Tim-Luka Schwab.
In den kommenden fünf Jahren werden wir unsere Demokratie verteidigen, mehr bezahlbaren Wohnraum und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen, das Angebot der Kita-Plätze vergrößern und viel Geld in Erneuerbare Energien sowie Klimaschutz investieren. Es gibt viel zu tun, wir packen es an!
Der SPD Ortsverein Schwäbisch Gmünd hat sich im Rahmen seiner Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Als neuer Vorsitzender wurde Jens Eberlein gewählt. Der 28-jährige Referendar folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Tim-Luka Schwab, der nicht erneut für eine Kandidatur zur Verfügung stand. Der neue Vorsitzende betonte in seiner Bewerbungsrede: „Ich möchte die SPD Schwäbisch Gmünd zu einem aktiven Akteur in Gmünd machen und zur Anlaufstelle für junge Menschen, die sich für soziale Themen auf der Ostalb einsetzen wollen.“
Der neue Vorstand besteht aus alten und neuen Gesichtern. „Die Landtagswahl nächstes Frühjahr wird ein Schwerpunkt im nächsten Arbeitsjahr – wir sind mit unserer Kandidatin Ulrike von Streit stark aufgestellt“, blickt die als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählte Miriam Weber voraus.
Mit der Vorfreude auf die kommenden Aufgaben geht Dankbarkeit für den scheidenden Vorsitzenden einher. „Tim-Luka Schwab hat sich sehr verdient um unsere Partei gemacht und insbesondere mit seinen zwei Bundestagskandidaturen und überdurchschnittlich guten Ergebnissen die Sozialdemokratie vor Ort gestärkt“, würdigt ihn der neue Vorsitzende Jens Eberlein zum Abschied.
Kontakt und Mitmachen @spd_gd / www.spd-gmuend.de
Die Gmünder Sozialdemokraten kritisieren den noch amtierenden Oberbürgermeister für seine jüngst in der Tagesschau getätigten Äußerungen zum Umgang mit der AfD, nachdem diese durch den Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. „Mit den Feinden unserer Demokratie und Verfassung darf es keinerlei Kooperation geben“, stellt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Tim-Luka Schwab klar.
Die Landes-SPD trifft sich in Schwäbisch Gmünd und stellt die Liste auf, die zeigt, wer aus dem Land von der SPD gute Chancen hat, in den Bundestag einzuziehen. Mit dabei: zwei von der Ostalb.
Tim-Luka Schwab (24) bewirbt sich für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang, Cornelia True (41) für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim. Mit Spannung war erwartet worden, auf welchem Platz der Landesliste die beiden von der Ostalb stehen. Hintergrund: Derzeit gehen die Genossen davon aus, dass die ersten 17 Plätze der Liste als aussichtsreich gelten für den Einzug in den Bundestag. Derzeit sind es 22 Genossen aus dem Ländle. 2021 hatte die SPD 21,6 Prozent im Land geholt. Die Umfragen sehen die SPD derzeit schlechter. Zudem wird der Bundestag wegen der Wahlreform kleiner. Es werden wohl weniger Ländles-Genossen in Berlin werden. Und es wird zumindest über die Landesliste schwer für Ostalbgenossen. Schwab war vom Landesvorstand für Platz 29 vorgeschlagen worden, kandidierte aber für Platz 8 gegen Parsa Marvi. Er unterlag (218/92 Stimmen). Am Ende kam Schwab auf Platz 29, wie vom Vorstand vorgeschlagen. Schwab hatte schon im Jahr 2021 kandidiert. Jetzt tue er es wieder, „aus voller Überzeugung“, wie er in seiner Bewerbung sagte. Denn es stehe viel auf dem Spiel: „Unsere Demokratie wird von den Faschisten bedroht, das Klima ist kurz vor dem Kippen und die soziale Ungleichheit erreicht Höchststände in unserer Gesellschaft.“ Gerne würde er nun „auch in Berlin für unsere SPD mit der gleichen Leidenschaft gegen die Faschisten, für die klimaneutrale Transformation unserer Wirtschaft, das Erreichen der Pariser Klimaziele und mehr soziale Gerechtigkeit kämpfen“, wie er es vor Ort seit Jahren tue.
Die SPD nominiert den Gmünder Stadtrat als Kandidaten. Zur Sicherheit hat er auch den Listenparteitag im Dezember im Blick.
Er will „die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts, den Klimaschutz, voranbringen“ und setzt auf eine Finanzpolitik, die das Land nicht kaputtspart: Tim-Luka Schwab (24), ist seit Mittwoch Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis 269 Backnang/Schwäbisch Gmünd.
20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 124 |
Online: | 2 |