SPD Schwäbisch Gmünd

Jochen Pahlke ist neuer Vorsitzender des SPD-Stadtverbands

Veröffentlicht am 06.10.2014 in Partei

In seiner ersten Mitgliederversammlung nach der politischen Sommerpause wählte der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd Jochen Pahlke zu seinem neuen Vorsitzenden. Die langjährige Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Heusel stand für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung – und wurde aus ihrem Amt verabschiedet. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Tina Werner und Giovanni Deriu.

Der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd vollzieht einen Generationswechsel. Mit dem 30-jährigen Jochen Pahlke folgt Sigrid Heusel ihr bisheriger Stellvertreter als Vorsitzender im Stadtverband nach. Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gmünder Gemeinderat trat nach dreizehn Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an. Heusel mahnte die Genossinnen und Genossen zur Geschlossenheit: „Wir müssen wieder gemeinsam marschieren. Eine zerstrittene Partei hilft niemandem.“ Der Appell verfehlte seine Wirkung nicht. Jochen Pahlke wurde mit 96,2 Prozent der Stimmen gewählt und bedankte sich anschließend für den großen Vertrauensvorschuss, den ihm die Mitglieder entgegen brachten. Pahlke arbeitet als Ministerialbeamter im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Stuttgart und ist Mitglied der SPD-Regionalverbandsfraktion. Zu Pahlkes Stellvertretern wurden Tina Werner und Giovanni Deriu gewählt. Neuer Pressesprecher des Stadtverbands ist Heiko Buczinski. Gisela Heier wurde als Kassiererin bestätigt. Daniela Maschka-Dengler und Irmgard Boxriker bleiben Kassenrevisorinnen. Brigitte Schoder, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schwäbisch Gmünd, verabschiedete Sigrid Heusel mit den Worten: „Eine Ära geht zu Ende.“ Sie lobte: „Sigrid Heusel hat unseren Stadtverband über dreizehn Jahre mit großem Engagement geführt. Auch für ihre Geduld und ihren Langmut möchte ich mich herzlich bedanken.“ Die Mitglieder des Stadtverbands bedankten sich mit langem Beifall. Sigrid Heusel versprach: „Ich werde mich weiter engagieren und den neuen Vorstand nach Kräften unterstützen.“ Landtagsabgeordneter Klaus Maier berichtete von der Arbeit der Landesregierung. Und auch er sagte dem neuen Stadtverbandsvorstand jede Unterstützung zu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Jochen Pahlke setzt auf ein neues Miteinander im Stadtverband. Die Ortsvereine sollen noch stärker in die Stadtverbandsarbeit eingebunden werden. „Wichtig ist auch, dass wir alle, die sich für die Gmünder SPD im Kommunal- und Europawahlkampf engagiert haben, dauerhaft mit einbinden“, sagte Pahlke. Auch die Landtagswahl 2016 hat der Stadtverband bereits im Blick. Bei einem ersten Arbeitstreffen des neuen Vorstands mit den Ortsvereinsvorsitzenden sollen in Kürze die weitere Zusammenarbeit besprochen und gemeinsam die Termine für das Jahr 2015 festgelegt werden. Für die Zukunft sieht sich der SPD-Stadtverband sehr gut aufgestellt.

Zum Bild:

Der neue Stadtverbandsvorstand hat seine Arbeit aufgenommen (von links): Giovanni Deriu (stellv. Vorsitzender), Tina Werner (stellv. Vorsitzende), Jochen Pahlke (Vorsitzender), Gisela Heier (Kassiererin) und Heiko Buczinski (Pressesprecher). Ganz rechts im Bild: die langjährige Stadtverbandsvorsitzende und amtierende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat, Sigrid Heusel.

 

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:10
Online:2