SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Jochen Pahlke ist neuer Vorsitzender des SPD-Stadtverbands

Veröffentlicht am 06.10.2014 in Partei

In seiner ersten Mitgliederversammlung nach der politischen Sommerpause wählte der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd Jochen Pahlke zu seinem neuen Vorsitzenden. Die langjährige Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Heusel stand für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung – und wurde aus ihrem Amt verabschiedet. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Tina Werner und Giovanni Deriu.

Der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd vollzieht einen Generationswechsel. Mit dem 30-jährigen Jochen Pahlke folgt Sigrid Heusel ihr bisheriger Stellvertreter als Vorsitzender im Stadtverband nach. Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gmünder Gemeinderat trat nach dreizehn Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an. Heusel mahnte die Genossinnen und Genossen zur Geschlossenheit: „Wir müssen wieder gemeinsam marschieren. Eine zerstrittene Partei hilft niemandem.“ Der Appell verfehlte seine Wirkung nicht. Jochen Pahlke wurde mit 96,2 Prozent der Stimmen gewählt und bedankte sich anschließend für den großen Vertrauensvorschuss, den ihm die Mitglieder entgegen brachten. Pahlke arbeitet als Ministerialbeamter im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Stuttgart und ist Mitglied der SPD-Regionalverbandsfraktion. Zu Pahlkes Stellvertretern wurden Tina Werner und Giovanni Deriu gewählt. Neuer Pressesprecher des Stadtverbands ist Heiko Buczinski. Gisela Heier wurde als Kassiererin bestätigt. Daniela Maschka-Dengler und Irmgard Boxriker bleiben Kassenrevisorinnen. Brigitte Schoder, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schwäbisch Gmünd, verabschiedete Sigrid Heusel mit den Worten: „Eine Ära geht zu Ende.“ Sie lobte: „Sigrid Heusel hat unseren Stadtverband über dreizehn Jahre mit großem Engagement geführt. Auch für ihre Geduld und ihren Langmut möchte ich mich herzlich bedanken.“ Die Mitglieder des Stadtverbands bedankten sich mit langem Beifall. Sigrid Heusel versprach: „Ich werde mich weiter engagieren und den neuen Vorstand nach Kräften unterstützen.“ Landtagsabgeordneter Klaus Maier berichtete von der Arbeit der Landesregierung. Und auch er sagte dem neuen Stadtverbandsvorstand jede Unterstützung zu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Jochen Pahlke setzt auf ein neues Miteinander im Stadtverband. Die Ortsvereine sollen noch stärker in die Stadtverbandsarbeit eingebunden werden. „Wichtig ist auch, dass wir alle, die sich für die Gmünder SPD im Kommunal- und Europawahlkampf engagiert haben, dauerhaft mit einbinden“, sagte Pahlke. Auch die Landtagswahl 2016 hat der Stadtverband bereits im Blick. Bei einem ersten Arbeitstreffen des neuen Vorstands mit den Ortsvereinsvorsitzenden sollen in Kürze die weitere Zusammenarbeit besprochen und gemeinsam die Termine für das Jahr 2015 festgelegt werden. Für die Zukunft sieht sich der SPD-Stadtverband sehr gut aufgestellt.

Zum Bild:

Der neue Stadtverbandsvorstand hat seine Arbeit aufgenommen (von links): Giovanni Deriu (stellv. Vorsitzender), Tina Werner (stellv. Vorsitzende), Jochen Pahlke (Vorsitzender), Gisela Heier (Kassiererin) und Heiko Buczinski (Pressesprecher). Ganz rechts im Bild: die langjährige Stadtverbandsvorsitzende und amtierende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat, Sigrid Heusel.

 

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:36
Online:1