SPD Schwäbisch Gmünd

Jochen Pahlke ist neuer Vorsitzender des SPD-Stadtverbands

Veröffentlicht am 06.10.2014 in Partei

In seiner ersten Mitgliederversammlung nach der politischen Sommerpause wählte der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd Jochen Pahlke zu seinem neuen Vorsitzenden. Die langjährige Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Heusel stand für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung – und wurde aus ihrem Amt verabschiedet. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Tina Werner und Giovanni Deriu.

Der SPD-Stadtverband Schwäbisch Gmünd vollzieht einen Generationswechsel. Mit dem 30-jährigen Jochen Pahlke folgt Sigrid Heusel ihr bisheriger Stellvertreter als Vorsitzender im Stadtverband nach. Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gmünder Gemeinderat trat nach dreizehn Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an. Heusel mahnte die Genossinnen und Genossen zur Geschlossenheit: „Wir müssen wieder gemeinsam marschieren. Eine zerstrittene Partei hilft niemandem.“ Der Appell verfehlte seine Wirkung nicht. Jochen Pahlke wurde mit 96,2 Prozent der Stimmen gewählt und bedankte sich anschließend für den großen Vertrauensvorschuss, den ihm die Mitglieder entgegen brachten. Pahlke arbeitet als Ministerialbeamter im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Stuttgart und ist Mitglied der SPD-Regionalverbandsfraktion. Zu Pahlkes Stellvertretern wurden Tina Werner und Giovanni Deriu gewählt. Neuer Pressesprecher des Stadtverbands ist Heiko Buczinski. Gisela Heier wurde als Kassiererin bestätigt. Daniela Maschka-Dengler und Irmgard Boxriker bleiben Kassenrevisorinnen. Brigitte Schoder, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schwäbisch Gmünd, verabschiedete Sigrid Heusel mit den Worten: „Eine Ära geht zu Ende.“ Sie lobte: „Sigrid Heusel hat unseren Stadtverband über dreizehn Jahre mit großem Engagement geführt. Auch für ihre Geduld und ihren Langmut möchte ich mich herzlich bedanken.“ Die Mitglieder des Stadtverbands bedankten sich mit langem Beifall. Sigrid Heusel versprach: „Ich werde mich weiter engagieren und den neuen Vorstand nach Kräften unterstützen.“ Landtagsabgeordneter Klaus Maier berichtete von der Arbeit der Landesregierung. Und auch er sagte dem neuen Stadtverbandsvorstand jede Unterstützung zu: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Jochen Pahlke setzt auf ein neues Miteinander im Stadtverband. Die Ortsvereine sollen noch stärker in die Stadtverbandsarbeit eingebunden werden. „Wichtig ist auch, dass wir alle, die sich für die Gmünder SPD im Kommunal- und Europawahlkampf engagiert haben, dauerhaft mit einbinden“, sagte Pahlke. Auch die Landtagswahl 2016 hat der Stadtverband bereits im Blick. Bei einem ersten Arbeitstreffen des neuen Vorstands mit den Ortsvereinsvorsitzenden sollen in Kürze die weitere Zusammenarbeit besprochen und gemeinsam die Termine für das Jahr 2015 festgelegt werden. Für die Zukunft sieht sich der SPD-Stadtverband sehr gut aufgestellt.

Zum Bild:

Der neue Stadtverbandsvorstand hat seine Arbeit aufgenommen (von links): Giovanni Deriu (stellv. Vorsitzender), Tina Werner (stellv. Vorsitzende), Jochen Pahlke (Vorsitzender), Gisela Heier (Kassiererin) und Heiko Buczinski (Pressesprecher). Ganz rechts im Bild: die langjährige Stadtverbandsvorsitzende und amtierende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat, Sigrid Heusel.

 

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:132
Online:1