SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Investorenwettbewerb und kein Ende

Veröffentlicht am 05.08.2010 in Kommunalpolitik

Über ein Jahr nach dem Amtsantritt von OB Richard Arnold gibt es immer noch keine Entscheidung über den Investorenwettbewerb, der ein großes Einkaufszentrum in der Ledergasse und ein Hotel sowie Bürogebäude am Bahnhof zum Inhalt hat. Die Zeit läuft der Stadt davon. In der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2010 hat Fraktionsvorsitzender Max Fuchs dazu folgende Stellungnahme für die SPD-Fraktion abgegeben:

„Am 28. Juli muss der Gemeinderat springen!“, sagte der Oberbürgermeister in letzter Zeit mehrfach.

Nun: Der Gemeinderat ist bereit, zu springen. Aber er spränge ins Leere, wenn nicht in den Abgrund mit entsprechendem Schaden für das Projekt Landesgartenschau, wenn er jetzt entscheiden würde.

Seit mehr als einem halben Jahr liegen der Stadt Vertragsentwürfe vor. Doch die Sondersitzung vom 30. Juni verstrich und auch jetzt, am 28. Juli, haben wir immer noch kein Ergebnis. Die Materie mag schwierig sein, aber mit Kompetenz kann man auch schwierige Sachen lösen.

Nun ist eine verfahrene Situation entstanden! Das verdecken auch die Jubelarien über den OB nicht, die wir täglich in der Zeitung lesen. Es kommt langsam die Frage auf, ob der Gemeinderat der Verwaltung helfen muss, wie es damals beim Erwerb des ZAPP-Areals der Fall war.


Ich kann nicht verhehlen, dass die SPD-Fraktion mit dieser Entwicklung sehr unzufrieden ist.

Wir hatten nervige Diskussionen um die Verkehrsführung am Bahnhof, ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Post, das erfolglos war. Doch, um es allen recht zu machen, hat der OB den Erhalt der Post doch wieder ins Spiel gebracht. Jetzt bekommen wir ein abgehacktes Postgebäude, einen Torso, der alles andere als „sexy“ ist, wie es Bürgermeister Mihm ausdrückte, und der nur zusätzlich Geld kostet.

Vor allem hat das alles viel Zeit gekostet und je enger die Zeit ist, desto mehr Fehler macht man und umso teurer wird es.

Die SPD-Fraktion erwartet, dass in den nächsten 8 Wochen nun wirklich ein Knopf an die Sache gemacht wird und keine Störmanöver mehr von außen kommen. Sonst könnte aus dem geforderten Sprung ein Absprung werden. Und das wäre wirklich eine Blamage für unsere Stadt, wie es von der Grünen-Fraktion heute in den Raum gestellt wurde.

Die Überlegung, beide Investoren zusammenzubringen und das Projekt irgendwie aufzuteilen, halten wir für völlig abwegig. Das würde nur neue Verzögerungen bringen und architektonische wie auch wirtschaftliche Probleme aufwerfen. Man kann nicht nach allen Mücken schlagen! Das Projekt Landesgartenschau braucht jetzt eine klare Linie!

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:6
Online:1