SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Investorenwettbewerb und kein Ende

Veröffentlicht am 05.08.2010 in Kommunalpolitik

Über ein Jahr nach dem Amtsantritt von OB Richard Arnold gibt es immer noch keine Entscheidung über den Investorenwettbewerb, der ein großes Einkaufszentrum in der Ledergasse und ein Hotel sowie Bürogebäude am Bahnhof zum Inhalt hat. Die Zeit läuft der Stadt davon. In der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2010 hat Fraktionsvorsitzender Max Fuchs dazu folgende Stellungnahme für die SPD-Fraktion abgegeben:

„Am 28. Juli muss der Gemeinderat springen!“, sagte der Oberbürgermeister in letzter Zeit mehrfach.

Nun: Der Gemeinderat ist bereit, zu springen. Aber er spränge ins Leere, wenn nicht in den Abgrund mit entsprechendem Schaden für das Projekt Landesgartenschau, wenn er jetzt entscheiden würde.

Seit mehr als einem halben Jahr liegen der Stadt Vertragsentwürfe vor. Doch die Sondersitzung vom 30. Juni verstrich und auch jetzt, am 28. Juli, haben wir immer noch kein Ergebnis. Die Materie mag schwierig sein, aber mit Kompetenz kann man auch schwierige Sachen lösen.

Nun ist eine verfahrene Situation entstanden! Das verdecken auch die Jubelarien über den OB nicht, die wir täglich in der Zeitung lesen. Es kommt langsam die Frage auf, ob der Gemeinderat der Verwaltung helfen muss, wie es damals beim Erwerb des ZAPP-Areals der Fall war.


Ich kann nicht verhehlen, dass die SPD-Fraktion mit dieser Entwicklung sehr unzufrieden ist.

Wir hatten nervige Diskussionen um die Verkehrsführung am Bahnhof, ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Post, das erfolglos war. Doch, um es allen recht zu machen, hat der OB den Erhalt der Post doch wieder ins Spiel gebracht. Jetzt bekommen wir ein abgehacktes Postgebäude, einen Torso, der alles andere als „sexy“ ist, wie es Bürgermeister Mihm ausdrückte, und der nur zusätzlich Geld kostet.

Vor allem hat das alles viel Zeit gekostet und je enger die Zeit ist, desto mehr Fehler macht man und umso teurer wird es.

Die SPD-Fraktion erwartet, dass in den nächsten 8 Wochen nun wirklich ein Knopf an die Sache gemacht wird und keine Störmanöver mehr von außen kommen. Sonst könnte aus dem geforderten Sprung ein Absprung werden. Und das wäre wirklich eine Blamage für unsere Stadt, wie es von der Grünen-Fraktion heute in den Raum gestellt wurde.

Die Überlegung, beide Investoren zusammenzubringen und das Projekt irgendwie aufzuteilen, halten wir für völlig abwegig. Das würde nur neue Verzögerungen bringen und architektonische wie auch wirtschaftliche Probleme aufwerfen. Man kann nicht nach allen Mücken schlagen! Das Projekt Landesgartenschau braucht jetzt eine klare Linie!

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:35
Online:1