SPD Schwäbisch Gmünd

Investorenwettbewerb und kein Ende

Veröffentlicht am 05.08.2010 in Aktuelles

Über ein Jahr nach dem Amtsantritt von OB Richard Arnold gibt es immer noch keine Entscheidung über den Investorenwettbewerb, der ein großes Einkaufszentrum in der Ledergasse und ein Hotel sowie Bürogebäude am Bahnhof zum Inhalt hat. Die Zeit läuft der Stadt davon. In der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2010 hat Fraktionsvorsitzender Max Fuchs dazu folgende Stellungnahme für die SPD-Fraktion abgegeben:

„Am 28. Juli muss der Gemeinderat springen!“, sagte der Oberbürgermeister in letzter Zeit mehrfach.

Nun: Der Gemeinderat ist bereit, zu springen. Aber er spränge ins Leere, wenn nicht in den Abgrund mit entsprechendem Schaden für das Projekt Landesgartenschau, wenn er jetzt entscheiden würde.

Seit mehr als einem halben Jahr liegen der Stadt Vertragsentwürfe vor. Doch die Sondersitzung vom 30. Juni verstrich und auch jetzt, am 28. Juli, haben wir immer noch kein Ergebnis. Die Materie mag schwierig sein, aber mit Kompetenz kann man auch schwierige Sachen lösen.

Nun ist eine verfahrene Situation entstanden! Das verdecken auch die Jubelarien über den OB nicht, die wir täglich in der Zeitung lesen. Es kommt langsam die Frage auf, ob der Gemeinderat der Verwaltung helfen muss, wie es damals beim Erwerb des ZAPP-Areals der Fall war.


Ich kann nicht verhehlen, dass die SPD-Fraktion mit dieser Entwicklung sehr unzufrieden ist.

Wir hatten nervige Diskussionen um die Verkehrsführung am Bahnhof, ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Post, das erfolglos war. Doch, um es allen recht zu machen, hat der OB den Erhalt der Post doch wieder ins Spiel gebracht. Jetzt bekommen wir ein abgehacktes Postgebäude, einen Torso, der alles andere als „sexy“ ist, wie es Bürgermeister Mihm ausdrückte, und der nur zusätzlich Geld kostet.

Vor allem hat das alles viel Zeit gekostet und je enger die Zeit ist, desto mehr Fehler macht man und umso teurer wird es.

Die SPD-Fraktion erwartet, dass in den nächsten 8 Wochen nun wirklich ein Knopf an die Sache gemacht wird und keine Störmanöver mehr von außen kommen. Sonst könnte aus dem geforderten Sprung ein Absprung werden. Und das wäre wirklich eine Blamage für unsere Stadt, wie es von der Grünen-Fraktion heute in den Raum gestellt wurde.

Die Überlegung, beide Investoren zusammenzubringen und das Projekt irgendwie aufzuteilen, halten wir für völlig abwegig. Das würde nur neue Verzögerungen bringen und architektonische wie auch wirtschaftliche Probleme aufwerfen. Man kann nicht nach allen Mücken schlagen! Das Projekt Landesgartenschau braucht jetzt eine klare Linie!

 

News von der SPD

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:122
Online:1