SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Alte Tante SPD antreiben

Veröffentlicht am 30.11.2013 in Jusos in Aktion

Zu einer Mitgliederversammlung trafen sich kürzlich die Jusos Schwäbisch Gmünd zusammen im "sooderso", um Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr zu halten und einen neuen Vorstand zu wählen. Im Rechenschaftsbericht führte Korbinian Holder die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen auf, die im vergangenen Jahr durch die Juso-AG stattgefunden hatten. Dabei standen Themen, wie Asyl, Integration und Demokratie als Schwerpunkte im Vordergrund, aber auch vor Ort mischte man sich bei Rodelbahn, Energiewende oder der Stadtentwicklung immer wieder ein.

Unverzichtbar sei auch die Arbeit der Jusos im Wahlkampf gewesen, der durch eigene Flyer und Plakate, Marktstände, eine Veranstaltung zum TV-Duell und einer Kneipentour begleitet wurde. Freizeitaktionen und gemeinsame Aktionen mit anderen Arbeitsgemeinschaften und Ortsvereinen ergänzten die Vorstandsarbeit. Die Arbeit spiegle sich auch in den wachsende Mitgliederzahlen wieder. Dies sei ebenso erfreulich wie die Gründung einer Juso-Schülergruppe sowie die Bereitschaft vieler junger SPD-Mitglieder bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr kandidieren zu wollen. Neben den inhaltlichen Diskussionen habe man genauso Ungerechtigkeiten innerhalb der eigenen Partei angesprochen und Missstände benannt, auch wenn diese sich in der Diskussion innerhalb der eigenen Partei oder in gegensätzlicher Auffassung zur SPD-Fraktion befanden. Dies sei aber auch Pflicht der Jugendorganisation der SPD, die nicht nur zuschaue, sondern sich einmische und die „alte Tante SPD“ antreibe, so Holder. Die Entlastung des alten Vorstands erfolgte einstimmig. Einen Überblick und Austausch über die Arbeit auf Landesebene gaben die Gäste Christian Röhl aus Ulm und Christian Kollmer aus dem Rems-Murr-Kreis. Dabei wurde der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit mit diesen Arbeitsgemeinschaften geäußert. Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand wurden einstimmig Ulrike von Streit (Schwäbisch Gmünd), Marius Dittenhauser (Mögglingen), Jonathan Riese (Mutlangen) und Korbinian Holder (Göggingen) gewählt. Jakob Unrath (Mögglingen) nimmt weiterhin das Amt des Geschäftsführers war, Lukas Komarek (Großdeinbach) bleibt Internetbeauftragter. Neue Pressesprecherin ist Laura Petralito (Hussenhofen). Unrath bedankte sich im Anschluss bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Joachim von Streit, Alana di Filippo, Lisa Grimmbacher und Philipp Bosch und freute sich über deren Zusage auch weiterhin in der Juso-AG mitzuwirken. Gelobt von der Versammlung wurden vor allem der Online-Auftritt, insbesondere die Juso-Homepage und die Arbeit auf Facebook. Diese Art der Kommunikation sei nicht mehr wegzudenken, war man sich einig.
Die Versammlung verabschiedete außerdem einige Anträge zu verschiedenen kommunalpolitische Themen. So fordern die Jusos eine Überprüfung, ob Kinder und Jugendliche bis 16 aus Schwäbisch Gmünd kostenfrei Eintritt zur Landesgartenschau erhalten könnten bzw. Schulklassen generell auch bei einem mehrfachen Besuch nichts bezahlen müssen. Verärgert nahmen die anwesenden Mitglieder die Nachricht auf, dass auf dem Gelände des Güterbahnhofs die Einrichtungen und Anlagen für Jugendliche im Zuge der Landesgartenschau stark verringert werden sollen. Der Vorstand wolle nun genaueres prüfen und gegebenenfalls reagieren. Daneben werden die Jusos sich im kommenden Jahr dem Thema ländlichen Raum intensiver annehmen und die möglichen Koalitionsoptionen neben einem Schwarz/Roten-Bündnis verstärkt diskutieren.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:21
Online:1