SPD Schwäbisch Gmünd

Die SPD-Gemeinderatsfraktion berichtet

Veröffentlicht am 25.10.2019 in Aktuelles

Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Oktober 2019 wurde u.a. beschlossen:

  1. Die Stadtverwaltung hat bei der Remstalgartenschau überplanmäßig fast 1 Million € ausgegeben, ohne den Gemeinderat darüber zu informieren bzw. entsprechende Beschlüsse einzuholen. Fraktionsvorsitzende Sigrid Heusel erteilte der Stadtverwaltung im Namen der SPD-Fraktion eine „Rüge“. Die Stadtspitze gelobte Besserung. Da die Kosten „irgendwie“ ja getragen werden müssen, wurde dem Antrag der Stadtverwaltung „mit der Faust in der Tasche“ stattgegeben.
     
  2. Dem Antrag der SPD-Fraktion, im Baugebiet „Gmünder Feld“ (Dritter Bauabschnitt) in Herlikofen dichter zu bebauen und beispielsweise zweigeschossige Bauweise festzulegen, wurde mehrheitlich abgelehnt.  Der entsprechende Antrag wurde von Stadtrat Johannes Zengerle vorgetragen. Der Entwurf der Stadtverwaltung sieht auf 12 Bauplätzen 14 Wohneinheiten vor. – Eine Verdichtung beim Wohnbau – von Regierungspräsidium gefordert und vom Bauernverband befürwortet - bleibt für die SPD-Fraktion auf der Agenda.
     
  3. In den städtischen Parkhäusern sind die ersten 30 Minuten zukünftig gratis. Jede weitere halbe Stunde kostet dann 50 Cent. Dies hat der Gemeinderat einmütig beschlossen. Die Regelung soll noch vor dem Adventsbeginn anlaufen.
     
  4. Drei Katholischen Kindergärten wurden Zuschüsse zugesagt: St. Katharina in Hussenhofen (106 000 € für die Umgestaltung der Außenanlage), St. Elisabeth in Weiler (55 000 € für die Renovierung) und St. Michael in der Weststadt (79 000 € Ausgleich für Mehrkosten).
     
  5. Der Brandschutz in der Stadtbücherei wird für 225 000 € verbessert.
     
  6. Die Organisatoren des Festivals Europäische Kirchenmusik können für das Jahr 2021 mit einem Budget von 400 000 € planen. Die Einnahmen werden mit 295 000 € kalkuliert.

 

Uwe Beck (Öffentlichkeitsarbeit SPD-Fraktion)

 

News von der SPD

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:5
Online:1