SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Zukunftskongress Bildung mit Beteiligung aus der Region

Veröffentlicht am 26.11.2014 in Landespolitik

„Vorfahrt für Bildung“ lautete das Motto des Zukunftskongresses Bildung der SPD Baden-Württemberg, der jetzt im Forum in Ludwigsburg stattfand. Unter den knapp 400 Teilnehmern fanden sich auch Kommunalpolitiker aus der Region Schwäbisch Gmünd.

„Die SPD hat vieles in Angriff genommen, wo bei der CDU Stillstand war“, sagte SPD-Generalsekretärin Katja Mast in ihrer Begrüßung. Sie erwähnte die gesetzliche Verankerung der Ganztagesschule, den Ausbau der frühkindlichen Bildung, den Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung und die Einführung der Gemeinschaftsschule.
In der Diskussionsrunde am Vormittag gaben eine Lehrerin, eine Elternvertreterin und ein Schüler Einblick in ihren Schulalltag an der Schiller-Gemeinschaftsschule in Heubach. Sie diskutierten über ihre durchweg positiven Erfahrungen mit Kultusminister Andreas Stoch (SPD), dessen Staatssekretärin Marion von Wartenberg und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD).
„Die Gemeinschaftsschule ist ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung unserer Bildungslandschaft“, sagte der Kultusminister und betonte: „Sie bietet die Möglichkeit, jedes Kind mitzunehmen und den bestmöglichen, zum Kind passenden Bildungsabschluss anzubieten.“
Bei sechs mit Landes- und Bundespolitikern besetzten Foren wurden zudem Impulse gegeben und Meinungen mit dem Anwesenden ausgetauscht. Themen waren die U3-Betreuung, die Inklusion, Ganztagesschulen, regionale Schulentwicklung und Schulformen, Hochschulen sowie berufliche Weiterbildung und Ausbildung.
Auch Tina Werner, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Schwäbisch Gmünd, und Hans Lasermann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Mutlanger Gemeinderat, beteiligten sich rege an den Diskussionen und begrüßten den von Nils Schmid vorgeschlagenen Schulfrieden: „Alle mit dem Thema Schule beschäftigten Menschen – ob Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte oder die Kommunen – brauchen verlässliche Schulstrukturen,“ betonten sie.

Zum Bild:

Hans Lasermann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Mutlanger Gemeinderat, und Tina Werner, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Schwäbisch Gmünd, mit Kultusminister Andreas Stoch MdL beim Zukunftskongress Bildung in Ludwigsburg.
 

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:6
Online:1