SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Pressemitteilung des neuen SPD-Ortsvereins über Haushaltssituation

Veröffentlicht am 23.08.2009 in Ortsverein

In neuer Formation tagte der SPD-Ortsverein im Bistro am Turm.

In ihrer letzten Vorstandssitzung diskutierten der neu gewählte Vorstand des Gmünder SPD Ortsvereins und weitere anwesende Parteimitglieder neben den Planungen für die Bundestagswahl engagiert die angespannte Haushaltslage der Stadt Schwäbisch Gmünd. OV-Vorsitzende Daniela Maschka-Dengler unterrichtete eingangs über die Informationen, welche den Stadträten Ende Juli zugesandt wurde. Als positive erachtete sie, dass noch in den nächsten Tagen der Ältestenrat zusammenkomme, um dieses Thema zu diskutieren. In der Diskussion waren alle einhellig der Meinung, dass diese Finanzsituation eine große Herausforderung für die ganze Stadt und ihren neuen Oberbürgermeister Richard Arnold darstelle. Grundstückverkäufe, Kreditaufnahme und auch das Antasten der von Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Leidig gebildeten Rücklagen dürften nach Ansicht der SPD die defizitäre Situation alleine nicht entspannen. Drastische Einsparungen im laufenden Haushalt und die erneute Bildung einer Haushaltsstrukturkommission sind daher aus Sicht der SPD zusätzliche notwendige Schritte, um die in Schieflage geratenen Finanzen wieder auf Kurs zu bringen. Wichtig war den Genossen aber auch die Feststellung, dass das in den letzten Jahren stark belastete Personal der Gmünder Stadtverwaltung nicht noch weiteren Sparmaßnahmen unterworfen wird. „Die Gmünder Verwaltung ist mittlerweile eine der Effizientesten in ganz Baden Württemberg. Nun nach der letzten Konsolidierungsrunde erneut am Personal zu sparen wäre nicht gerechtfertigt und gegenüber den hart arbeitenden Beschäftigten auch nicht fair,“ so Jochen Pahlke von den Jusos.

Ein weiteres Thema war die Sorge, ob die finanzielle Situation der Stadt gegen eine Realisierung der Landesgartenschau missbraucht werden könnte. Dazu berichtete Wolfgang Marton aus Weiler, dass aus seiner Sicht hier keine Gefahr bestehe. „Die Ortsteile stehen hinter der Gartenschau“ zeigte sich Marton überzeugt. Weiters unterstrichen Vorstandsmitglied Boris Schiek, dass ein gut dastehendes Zentrum immer auch Ortsteile erblühen lasse. Fuchs betonte zudem, dass die Ortsteile in den letzten Jahren viele ihrer Projekte verwirklicht bekamen und daher momentan kein „Maßnahmestau“ herrsche. Abschließend zeigten sich alle Diskutanten überzeugt, dass unter der bestehenden Finanzsituation ein Abweichen vom im November 2009 gefassten Gemeinderatsbeschluss nicht realisierbar ist. Zum Abschluss der Sitzung wurde die Erhöhung der Beiträge für Kinderbetreuung angesprochen. Dabei wurde beklagt, dass ein Aussetzen des Automatismus der Beitragserhöhung für Familien in diesem schwierigen Finanzjahr, wie im Gemeinderat von der SPD-Fraktion gefordert, keine Mehrheit im Rat gefunden habe

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:36
Online:1