SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Pressemitteilung des neuen SPD-Ortsvereins über Haushaltssituation

Veröffentlicht am 23.08.2009 in Ortsverein

In neuer Formation tagte der SPD-Ortsverein im Bistro am Turm.

In ihrer letzten Vorstandssitzung diskutierten der neu gewählte Vorstand des Gmünder SPD Ortsvereins und weitere anwesende Parteimitglieder neben den Planungen für die Bundestagswahl engagiert die angespannte Haushaltslage der Stadt Schwäbisch Gmünd. OV-Vorsitzende Daniela Maschka-Dengler unterrichtete eingangs über die Informationen, welche den Stadträten Ende Juli zugesandt wurde. Als positive erachtete sie, dass noch in den nächsten Tagen der Ältestenrat zusammenkomme, um dieses Thema zu diskutieren. In der Diskussion waren alle einhellig der Meinung, dass diese Finanzsituation eine große Herausforderung für die ganze Stadt und ihren neuen Oberbürgermeister Richard Arnold darstelle. Grundstückverkäufe, Kreditaufnahme und auch das Antasten der von Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Leidig gebildeten Rücklagen dürften nach Ansicht der SPD die defizitäre Situation alleine nicht entspannen. Drastische Einsparungen im laufenden Haushalt und die erneute Bildung einer Haushaltsstrukturkommission sind daher aus Sicht der SPD zusätzliche notwendige Schritte, um die in Schieflage geratenen Finanzen wieder auf Kurs zu bringen. Wichtig war den Genossen aber auch die Feststellung, dass das in den letzten Jahren stark belastete Personal der Gmünder Stadtverwaltung nicht noch weiteren Sparmaßnahmen unterworfen wird. „Die Gmünder Verwaltung ist mittlerweile eine der Effizientesten in ganz Baden Württemberg. Nun nach der letzten Konsolidierungsrunde erneut am Personal zu sparen wäre nicht gerechtfertigt und gegenüber den hart arbeitenden Beschäftigten auch nicht fair,“ so Jochen Pahlke von den Jusos.

Ein weiteres Thema war die Sorge, ob die finanzielle Situation der Stadt gegen eine Realisierung der Landesgartenschau missbraucht werden könnte. Dazu berichtete Wolfgang Marton aus Weiler, dass aus seiner Sicht hier keine Gefahr bestehe. „Die Ortsteile stehen hinter der Gartenschau“ zeigte sich Marton überzeugt. Weiters unterstrichen Vorstandsmitglied Boris Schiek, dass ein gut dastehendes Zentrum immer auch Ortsteile erblühen lasse. Fuchs betonte zudem, dass die Ortsteile in den letzten Jahren viele ihrer Projekte verwirklicht bekamen und daher momentan kein „Maßnahmestau“ herrsche. Abschließend zeigten sich alle Diskutanten überzeugt, dass unter der bestehenden Finanzsituation ein Abweichen vom im November 2009 gefassten Gemeinderatsbeschluss nicht realisierbar ist. Zum Abschluss der Sitzung wurde die Erhöhung der Beiträge für Kinderbetreuung angesprochen. Dabei wurde beklagt, dass ein Aussetzen des Automatismus der Beitragserhöhung für Familien in diesem schwierigen Finanzjahr, wie im Gemeinderat von der SPD-Fraktion gefordert, keine Mehrheit im Rat gefunden habe

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:6
Online:1