SPD Schwäbisch Gmünd

Mindestlohn, Hamburgwahl und Bürgerpark

Veröffentlicht am 26.02.2015 in Jusos in Aktion

Die Jusos Schwäbisch Gmünd stellen sich deutlich gegen Gedankenspiele der CDU den lang erkämpften gesetzlichen Mindestlohn aufzuweichen. „Sogenannte bürokratische Korrekturen dürfen nur erfolgen, wenn ein Missbrauch und eine Umgehung der Regelungen ausgeschlossen werden. Ansonsten muss es bei der derzeitigen Regelung bleiben“, so Vorstandsmitglied Marius Dittenhauser.

Im Gegenteil müsse die SPD sich für eine Ausweitung einsetzen, Ausnahmen abschaffen und die Höhe an die Lebensrealität anpassen, so die Forderung der Jusos. Der sozialdemokratische Anspruch müsse über den Kompromiss mit der CDU hinausgehen. Dass die SPD dadurch Wahlerfolge einfahren könne, zeigten Olaf Scholz und das Ergebnis in Hamburg. Die Kernwählerschaft der SPD, Arbeiter und Angestellte, habe man dort mobilisieren und von guter Politik mit starken Persönlichkeiten überzeugen können. „Die SPD darf als linke Volkspartei niemals die Schwachen aus den Augen verlieren. Das zeigen die Wahlanalysen in Hambrug deutlich“, meint Pressesprecherin Laura Petralito. Kritisch diskutierten die Jusos auch über den sogenannten „Bürgerpark“ in Schwäbisch Gmünd. Die Landesgartenschau sei ein großer Erfolg für die Stadt gewesen. Allerdings gehöre auch dazu, dass der Schuldenstand der Stadt erheblich gewachsen sei und die nachkommenden Generationen vor einer großen Herausforderung stehen. Es könne nicht sein, dass gegen diejenigen, die bei der Nachnutzung der Flächen auf die Kosten und die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger hinweisen, Stimmung gemacht werde. Die Bürgerinitiative habe über 1500 Stimmen innerhalb weniger Wochen gesammelt und müsse ernst genommen werden. Dass bei dieser Anzahl an Unterschriften das Rathaus auf maximal 10 falsche Unterschriften über die Presse aufmerksam mache, sei ein bemerkenswerter Vorgang, welcher nichts mit Respekt und Anerkennung von bürgerlichem Engagement zu tun habe, so die Jusos. „Es muss fair und sachlich diskutiert werden. Kompromisse sind notwendig und eine Nachnutzung mit Augenmaß ist sinnvoll“, so Vorstandsmitglied Michael Bareiß. Nichts anderes sei aber auch bisher durch die Bürgerinitiative kommuniziert worden, so die Jusos abschließend.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:132
Online:2