SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Mindestlohn, Hamburgwahl und Bürgerpark

Veröffentlicht am 26.02.2015 in Jusos in Aktion

Die Jusos Schwäbisch Gmünd stellen sich deutlich gegen Gedankenspiele der CDU den lang erkämpften gesetzlichen Mindestlohn aufzuweichen. „Sogenannte bürokratische Korrekturen dürfen nur erfolgen, wenn ein Missbrauch und eine Umgehung der Regelungen ausgeschlossen werden. Ansonsten muss es bei der derzeitigen Regelung bleiben“, so Vorstandsmitglied Marius Dittenhauser.

Im Gegenteil müsse die SPD sich für eine Ausweitung einsetzen, Ausnahmen abschaffen und die Höhe an die Lebensrealität anpassen, so die Forderung der Jusos. Der sozialdemokratische Anspruch müsse über den Kompromiss mit der CDU hinausgehen. Dass die SPD dadurch Wahlerfolge einfahren könne, zeigten Olaf Scholz und das Ergebnis in Hamburg. Die Kernwählerschaft der SPD, Arbeiter und Angestellte, habe man dort mobilisieren und von guter Politik mit starken Persönlichkeiten überzeugen können. „Die SPD darf als linke Volkspartei niemals die Schwachen aus den Augen verlieren. Das zeigen die Wahlanalysen in Hambrug deutlich“, meint Pressesprecherin Laura Petralito. Kritisch diskutierten die Jusos auch über den sogenannten „Bürgerpark“ in Schwäbisch Gmünd. Die Landesgartenschau sei ein großer Erfolg für die Stadt gewesen. Allerdings gehöre auch dazu, dass der Schuldenstand der Stadt erheblich gewachsen sei und die nachkommenden Generationen vor einer großen Herausforderung stehen. Es könne nicht sein, dass gegen diejenigen, die bei der Nachnutzung der Flächen auf die Kosten und die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger hinweisen, Stimmung gemacht werde. Die Bürgerinitiative habe über 1500 Stimmen innerhalb weniger Wochen gesammelt und müsse ernst genommen werden. Dass bei dieser Anzahl an Unterschriften das Rathaus auf maximal 10 falsche Unterschriften über die Presse aufmerksam mache, sei ein bemerkenswerter Vorgang, welcher nichts mit Respekt und Anerkennung von bürgerlichem Engagement zu tun habe, so die Jusos. „Es muss fair und sachlich diskutiert werden. Kompromisse sind notwendig und eine Nachnutzung mit Augenmaß ist sinnvoll“, so Vorstandsmitglied Michael Bareiß. Nichts anderes sei aber auch bisher durch die Bürgerinitiative kommuniziert worden, so die Jusos abschließend.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:35
Online:2