SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Haltung zeigen!

Veröffentlicht am 31.05.2015 in Jusos in Aktion

Pressemitteilung: Zum Vorstoß der CDU umstrittene Straßennamen in Schwäbisch Gmünd beizubehalten erklären die Jusos Schwäbisch Gmünd: „Wir sind als Jusos froh, dass es heute keine Straßen und Plätze mehr aus der NS-Zeit gibt und man in den meisten Fällen Umbenennungen vorgenommen hat. Hätte man die heutige Haltung des Oberbürgermeisters und der CDU nach dem zweiten Weltkrieg ebenfalls angewendet, würden heute noch Plätze in Schwäbisch Gmünd die Namen von Faschisten tragen“, kritisieren die Jusos den Oberbürgermeister scharf.

 Schwäbisch Gmünd habe sich Jahre lange mit dem Thema und verschiedenen Namen auseinandergesetzt und müsse endlich Wege finden mit der Vergangenheit umzugehen. „Jetzt werden wieder Nebelkerzen durch den Oberbürgermeister gestreut. Die Zeit ist reif für Veränderungen. Alles andere ist peinlich und widerspricht einer weltoffenen Stadt, wie sie sonst so gerne verkündet wird“, so die Jusos weiter. Dabei muss nach Meinung der Jusos von Fall zu Fall unterschieden werden. Es kämen sowohl Zusatzschilder, aber auch Umbenennungen in Betracht. Gar nichts zu tun sei die schlechteste Lösung. „Wie das mit zusätzlichen Schildern und der Geschichtsaufarbeitung gehandhabt wird können wir seit Jahren im „Petersweg“ sehen oder eben auch nicht. Oberbürgermeister Richard Arnold und die CDU vermitteln nicht die Wahrheit, wenn sie sagen, dass mit Schildern zur Erklärung der Geschichte beigetragen wird“, meint Korbinian Holder. „Dort verweist man auf einen unbekannten schlesischen Maler und nicht auf den Rassisten und Mörder. So verleugnet man mit einem Paradebeispiel die eigene Geschichte. Das ist die Haltung des Oberbürgermeister und der CDU bei diesem wichtigen Thema, mit der die zukünftigen Generationen leben müssen.“ Gleichzeitig warnen die Jusos die CDU das Thema Asyl im anstehenden Landtagswahlkampf zu missbrauchen. Deren Spitzenkandidat und ein Referent der jüngsten JU-Mitgliederversammlung würden ähnlich wie die AFD immer häufiger das Thema „Abendland“, „Islam“ und „Asyl“ in die politische Debatte einwerfen, um Stimmen vom rechten Rand zu erhalten. „Es ist völlig normal, dass der Rechtsstaat Straftäter mit seinen zur Verfügung stehenden Mitteln sanktioniert. Es braucht kein zusätzliches Verständnis der CDU für die Anwendung der Gesetze. Verständnis muss für die Flüchtlinge gezeigt werden, die unter schrecklichen Umständen Deutschland erreichen und Schutz vor Not, Leid und Verfolgung suchen“, so die Jusos abschließend.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:35
Online:1