SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Haftung und Risiko wieder zusammenführen

Veröffentlicht am 29.08.2009 in Bundespolitik

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) spricht in Gmünd über die Finanzkrise, die SPD und die Bundestagswahl
Er kam auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange, und er füllte den großen Saal des Predigers locker: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sprach am Mittwochabend in Gmünd über die Finanzkrise und weshalb die Bürger am 27. September die SPD wählen sollten.

von Michael Länge, Gmünder Tagespost 27.08.2009

Schwäbisch Gmünd. Lange gibt den Zuhörern eine Charakterisierung Steinbrücks vor: „ein harter Hund“, der auch beiße, der Tacheles spreche und Kopf und Bauch anspricht. Solches stellt der gebürtige Hamburger, der seit 2005 Bundesfinanzminister ist, unter Beweis. Mit seinem trockenen Humor steigt er ein – „ich werde nun 120 Minuten über Details des deutschen Einkommensteuerrechts sprechen“ –, um dann sogleich die Kurve zu kriegen „nicht zur Finanzkrise“, sondern zur „tiefgreifendsten Zäsur“ seit Kriegsende mit einer „ökonomischen Erschütterungsdynamik“. Steht deshalb nicht die soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand, fragt der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und beantwortet diese Frage mit drei Punkten, die für ihn gleichbedeutend sind mit Argumenten, weshalb die Bürger im September sozialdemokratisch wählen sollen. Denn die „Markttheologie“, dass der Markt es richten solle, sei mitverantwortlich für die Krise. Und diese Markttheologie sieht Steinbrück insbesondere bei Schwarz-Gelb.Trotzdem: Das Krisenmanagement war richtig, sagt er. Weil es die „Blutzufuhr“ war für einen „stabilen Finanzmarkt“. Was die Politik der Zukunft leisten muss: „Haftung und Risiko müssen wieder zusammen geführt werden“, sagt Steinbrück mit Blick auf die Verantwortlichen für die Krise, die „kein Politik-, sondern ein Marktversagen“ war.
„Wir brauchen einen handlungsfähigen Staat“, nennt Steinbrück einen weiteren aus seiner Sicht für die SPD sprechenden Punkt. Und: Ein handlungsfähiger Staat brauche Ressourcen. Diese sieht Steinbrück bei Schwarz-Gelb nicht und kritisiert das Widersprüchliche in der Politik, wenn die CDU 20 bis 30 Milliarden und die FDP sogar 80 bis 90 Milliarden Steuererleichterungen ankündigten. Solches gehe nur „durch Pump oder Rasieren“. Zum Pump: „Wir gehen in zwei, drei Jahren auf 2000 Milliarden Euro Rekordverschuldung zu.“ Zum Rasieren: „Dann muss man an Großes, an das soziale Netz rangehen.“ Dieses aber brauche man gerade in Zeiten der Krise. Dies führt Steinbrück zu seinem dritten Punkt: Man könne Frank Walter Steinmeiers Deutschland-Plan kritisieren, was aber stehe dagegen, welche Vorstellungen habe die Kanzlerin? „Wollen Sie einen inhaltsgeführten Wahlkampf oder eine Hollywoodschaukel zum 27. September?“, fragt er und nennt dann beispielhaft Punkte, die die SPD von der CDU unterscheiden: Die CDU wolle keinen Mindestlohn, sie wolle weniger Mitbestimmung in Betrieben, und sie wolle weniger Zuschüsse in die Sozialkassen. „In vielen Fällen hat die SPD die bessere Antwort“, schließt der Finanzminister und zählt Ziele auf: die Republik wirtschaftlich in der Champions League halten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht aus den Augen verlieren und die Gesellschaft offen und tolerant halten. Gerade deshalb solle die SPD „selbstbewusster auf den Platz marschieren und sich nicht in Selbstzweifeln ergehen“.

© Gmünder Tagespost 27.08.2009

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:6
Online:1