
Bei ihrem jüngsten Treffen diskutierten die Jusos Schwäbisch Gmünd über das Freihandelsabkommen TTIP und den aktuellen BND/NSA-Skandal. Die Jusos lehnen wie der Großteil der SPD-Basis das Abkommen beim bisherigen Verhandlungsstand ab.
Bei ihrem jüngsten Treffen diskutierten die Jusos Schwäbisch Gmünd über das Freihandelsabkommen TTIP und den aktuellen BND/NSA-Skandal. Die Jusos lehnen wie der Großteil der SPD-Basis das Abkommen beim bisherigen Verhandlungsstand ab.
„Aus unserer Sicht sind zu viele Fragen ungeklärt. Es bestehen weiterhin Gefahren für viele erkämpfte ökologische und soziale Standards. Bei einer Abwägung muss es derzeit weiterhin bei einem Nein bleiben“, so Vorstandsmitglied Michael Bareiß. Die Jusos greifen geleichzeitig den CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter für seine Aussage an, trotz Bedenken bei TTIP, dem Abkommen am Ende zuzustimmen. Das Argument, dass man mit den USA die gleichen Werte teile und durch eine Ablehnung des Abkommens diese sich von Europa abwenden würden, sei absurd. Mit den USA verbinde Deutschland viel, gerade auch mit Blick auf das historisch anstehende 70-jährige Kriegsende am 8. Mai. Jedoch müsse man über Probleme sprechen können, ohne dass Totschlagargumente in die Diskussion einkehrten. „Es zeigt keine große Haltung, wenn man ein Handelsabkommen zu jedem Preis annimmt, weil sich sonst der Handelspartner abwenden könnte“ so Marius Dittenhauser. Der aktuelle Skandal um den BND und NSA zeige erneut, dass auf beiden Seiten über die „Werte“ gesprochen werden müsse. Das Abhören von befreundeten Staaten und der gesamten Bevölkerung greife bei zunehmender digitaler Abhängigkeit massiv in die Bürgerrechte ein. Kanzlerin Angela Merkel und Innenminister de Maizière versuchten sich durch einen großen Skandal durchzulavieren. „Niemand übernimmt Verantwortung, alles wartet ab und man fragt sich wie groß dieser Skandal noch werden muss bis Konsequenzen gezogen werden“, so die Jusos.
Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |