SPD Schwäbisch Gmünd

DITIB-Gemeinde möchte Bildungschancen für ihre Kinder erhöhen

Veröffentlicht am 24.05.2009 in Ortsverein

Bildungsgrundlagen werden in der Familie gelegt, so die Stadträte Bilal Dincel und Daniela Maschka-Dengler, die einer Einladung der DITIB-Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd folgten.

Der Vorsitzende der DITIB-Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd, Ismail Öztürk und Imam Adem Sert zeigen immer wieder starkes Interesse an Bildungs- und Erziehungsthemen. Entsprechend freundlich wurden die SPD-Stadträte Bilal Dincel und Daniela Maschka-Dengler im Garten der DITIB-Moschee von beiden Herren begrüßt.
Dort wartete bereits eine interessierte Zuhörerschaft von über 30 Personen. In einem zweisprachigen Impulsreferat erklärten sie, dass die Grundlagen für einen gelungenen Bildungswerdegang bereits vor dem Kindergartenalter gelegt werden müssen. Dabei gehe es nicht um rechnen oder lesen, sondern vor allem darum, dass viel und ausgiebig mit dem Kind geredet werde. Je intensiver man sich mit Babys und Kleinkindern aktiv beschäftige, desto besser werden Grundlagen für ein leichteres Lernen in der Schule gelegt. Dabei sei es egal in welcher Sprache gesprochen werde. Besonders hoben beide Referenten hervor, wie wichtig es sei, dass auch junge Kindergartenkinder ihren Kindergartenbesuch immer zu einer gleichen Zeit und vor allem regelmäßig tätigen. Diese Regelmäßigkeit und Pünktlichkeit erleichtere es den Kindern später, dies alles als Selbstverständlichkeit im Schulbesuch problemlos bewältigen zu können. Die Referenten stellten auch die Frage, weshalb früher alle Kinder ihre Schuhe binden konnten und in der Lage gewesen waren, den Mittagstisch perfekt decken zu können. Heute gebe es immer mehr Kinder, die diese zu Hause nicht mehr lernen dürften. Da gesunde Kinder in der Regel sehr lernbegierig und neugierig seien, müsse das Elternhaus dies auch als Aufgabe verstehen, dieses zu fördern. Um den Reiz des Vorlesens erfahrbar zu machen, wurden die meist männlichen Zuhörer mit einem kurzen Märchen verwöhnt. Entspannte und schmunzelnde Gesichter zeigten sehr deutlich, wie wohltuend eine vorgelesene Geschichte ist. So konnten Bilal Dincel und Daniela Maschka-Dengler verdeutlichen, das Vorlesen oder gemeinsames Lesen die Phantasie und Kreativität anrege. Diesen Vorteil bittet kein Fernseher oder Computer. Um diesen Punkt noch zu vertiefen, wurden im Anschluss 15 zweisprachige Kinderbücher an die gestandenen Männer verteilt, die von diesen genüsslich durchgeblättert wurden. Im anschließenden offenen Gespräch äußerte u.a. ein Zuhörer, dass er glaube, dieser Vortrag sei für sie als Männer wichtig gewesen, dass er doch auch für die Frauen angeboten werden solle. Die Referentin bestätigte, dass Erziehung die Aufgabe von Frauen und Männer sei und deshalb bereits am 14. Juni nachmittags für Frauen ein weiterer Termin stattfinden werde. Beide Referenten setzen sich dafür ein, dass ein zweisprachiger Vorlesenachmittag in Schwäbisch Gmünd installiert werden soll. Hierzu werden Kontakte zum Verein zur Leseförderung e.V. Waiblingen geknüpft, die damit schon wertvolle Erfahrungen gemacht haben.

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:118
Online:2