SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

„Ausreichender Lohn gehört zur Würde“

Veröffentlicht am 04.09.2009 in Bundespolitik

Zur Arbeit gehöre auch die Würde. „Wenn man aber nach einem Monat Arbeit so wenig verdient, dass man davon nicht leben kann, dann verletzt das die Würde.“ Für diese Aussage bekam Bundesarbeitsminister Olaf Scholz am Donnerstagabend bei seinem Besuch in Gmünd viel Beifall.
Wolfgang Fischer, © Gmünder Tagespost 04.09.2009

Schwäbisch Gmünd. Scholz’ Ausführungen stießen auf großes Interesse, das Prediger-Refektorium war fast voll besetzt. Immerhin sprach der Sozialdemokrat, der mit seinem Besuch den Gmünder SPD-Bundestagskandidaten Christian Lange im Wahlkampf unterstützte, über „einen zentralen Teil unseres Lebens“, wie er die Arbeit nannte. Dazu müsse ein ausreichender Lohn gehören. Olaf Scholz verwies darauf, dass seine Partei „gegen den Widerstand des Koalitionspartners“ die Zahl der Mindestlöhne deutlich ausgeweitet habe. Sein Ziel sei ein allgemeiner Mindestlohn, damit „niemand befürchten muss, dass er nach unten durchrutscht“. Er warnte aber davor, dass Union und FDP diese Entwicklung wieder zurückdrehen wollten. Nicht umsonst seien aus dem CSU-geführten Wirtschaftsministerium Vorschläge gekommen, Arbeitsverhältnisse und Beschäftigtenrechte drastisch zu beschränken. „Wenn nach der Wahl schwarz-gelb regiert, wird das umgesetzt.“ Dabei, so der Minister, hätten gerade Werte wie Kündigungsschutz, Arbeitnehmermitbestimmung und Betriebsräte dazu beigetragen, dass die auf seine Initiative hin ausgeweitete Kurzarbeit so gut funktioniere. Und die sei ein zentraler Grund dafür, dass Deutschland bislang von den Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise noch relativ verschont geblieben sei.
Als weiteren Grund nannte Olaf Scholz die millardenschweren Konjunkturprogramme, die die Bundesregierung in Gang gesetzt hat. Angesichts der damit verbundenen Neuverschuldung seien aber Wahlversprechen von Steuersenkungen auf Jahre hinaus völlig illusorisch. Scholz kritisierte auch die Linke, die behaupte, Deutschland sei kein Sozialstaat. Ein Staat, der pro Jahr rund 750 Millionen Euro für die soziale Sicherung ausgebe, sei durchaus sozial.
Als zentrale Notwendigkeit für die Arbeitswelt der Zukunft warb Scholz dafür, dass junge Leute einen Schul- und Ausbildungsabschluss bekommen. Das sei ganz entscheidend für den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt. Dass so viele jungeMenschen derzeit die Schule ohne Abschluss verlassen, „ist ein Staatsversagen und darf nicht hingenommen werden“, forderte er. Der Gmünder SPD-Abgeordnete Christian Lange hatte zuvor darauf hingewiesen, dass bei den jüngsten Arbeitsmarktzahlen für Ostwürttemberg auch die Jugendarbeitslosigkeit in die Höhe geschnellt war.
Vor seiner Rede hatte sich der Bundesarbeitsminister ins Goldene Buch der Stadt Schwäbisch Gmünd eingetragen. Und Oberbürgermeister Richard Arnold hatte dem prominenten Gast bei einem kurzen Rundgang im Stadtzentrum einige der Sehenswürdigkeiten Gmünds gezeigt. Beeindruckt zeigte sich Olaf Scholz dabei von dem Sommer-Spielplatz auf dem Marktplatz.

© Gmünder Tagespost 04.09.2009

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:6
Online:1