SPD Schwäbisch Gmünd

SPD Schwäbisch Gmünd

Jusos wählen neuen Vorstand

Veröffentlicht am 09.01.2016 in Jusos in Aktion

„Das war keine Architekturkritik, sondern das Ergebnis der Verbreitung rechten Gedankenguts, die sich in Aktion niederschlägt. Rechtsradikale und Nazis sind ein Problem auf der Ostalb und ihre Botschaften erreichen die Stammtische und die sogenannte „Mitte“ der Gesellschaft, gerade auch in den sozialen Netzwerken“, warnen die Jusos Schwäbisch Gmünd.

Diese hatten am vergangenen Sonntag ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach der großen Kundgebung auf dem Gmünder Marktplatz. In Grußworten lobten SPD-Stadtverbandsvorsitzender Jochen Pahlke, Zweikandidat für den Landtag Jakob Unrath und der stellvertretende Juso-Landesvorsitzende, Maximilian Heß, die aktive Arbeit der Jusos Schwäbisch Gmünd. Nach den Berichten über das vergangene Jahr, welches durch eine engagierte Arbeit des Vorstands geprägt war, wurde der Vorstand neu gewählt. Ulrike von Streit (Schwäbisch Gmünd), Jannik Fink (Abtsgmünd) und Amin Anjileli (Schwäbisch Gmünd) bilden den neuen Vorstand. Kommunikationsbeauftragter ist Fabian Fink (Abtsgmünd) und Pressebeauftragter Andre Oswald (Oberkochen). Das Amt des Geschäftsführers der Jusos begleitet Jakob Unrath (Mögglingen). Einen Dank sprach die Versammlung an Michael Bareiß und Marius Dittenhauser aus, die aus dem Vorstand ausschieden. Ebenso wurde der Wille für einen aktiven Einsatz im Wahlkampf unterstrichen, um die grün-rote Koalition im Land fortsetzen zu können und Klaus Maier MdL den Wiedereinzug in den Landtag zu ermöglichen. Jakob Unrath gab sich in einer kämpferischen Rede zuversichtlich, dass dies der SPD im Wahlkreis gelingen werde.
Die jungen Mitglieder diskutierten an diesem Abend ausführlich über die „Gmünder Erklärung“ und über konkrete Handlung nach dem guten Zeichen durch die Stadt- und Kreisverwaltung am vergangenen Sonntag. Bei allem Lob für Oberbürgermeister Richard Arnold vermissen die Jusos allerdings in der Erklärung die deutliche Ansage mehr gegen die rechten Aktivitäten in der Region zu unternehmen. „Es braucht Aufklärung über die Aktivitäten und die Arbeit von AfD und NPD im Ostalbkreis. Wir haben es im Sommer bei der Fanszene in Aalen erlebt und wir sehen es in Gemeinden wie Ellwangen oder auch Abtsgmünd, wo sich Rechtsradikale offen und aktiv zeigen“, so der stellvertretende Juso-Kreisvorsitzende Marius Dittenhauser. An den Schulen im Kreis müsse engagierter über die Methoden und Symbole sowie deren Musik und Vorgehensweise berichtet werden. „Wir müssen das Kind beim Namen nennen. Wenn führende AfD-Politiker, wie Höcke und Gauland, rassistische Parolen und Ressentiments verbreiten, kann sich niemand herausreden. Die Partei geht ohne Bernd Lucke den Weg der NPD“, so Jakob Unrath. Die demokratischen Parteien müssten bei diesem Thema geeint zusammenstehen und auf die Gefahr durch die AfD hinweisen. Ziel könne nicht sein, die Parolen aufzugreifen und den Forderungen nachzugeben. Schwäbisch Gmünd, der Ostalbkreis sowie das Land Baden-Württemberg müssten den eingeschlagenen, richtigen Weg fortführen.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:16
Online:1