SPD Schwäbisch Gmünd

Jusos wählen neuen Vorstand

Veröffentlicht am 09.01.2016 in Jusos in Aktion

„Das war keine Architekturkritik, sondern das Ergebnis der Verbreitung rechten Gedankenguts, die sich in Aktion niederschlägt. Rechtsradikale und Nazis sind ein Problem auf der Ostalb und ihre Botschaften erreichen die Stammtische und die sogenannte „Mitte“ der Gesellschaft, gerade auch in den sozialen Netzwerken“, warnen die Jusos Schwäbisch Gmünd.

Diese hatten am vergangenen Sonntag ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach der großen Kundgebung auf dem Gmünder Marktplatz. In Grußworten lobten SPD-Stadtverbandsvorsitzender Jochen Pahlke, Zweikandidat für den Landtag Jakob Unrath und der stellvertretende Juso-Landesvorsitzende, Maximilian Heß, die aktive Arbeit der Jusos Schwäbisch Gmünd. Nach den Berichten über das vergangene Jahr, welches durch eine engagierte Arbeit des Vorstands geprägt war, wurde der Vorstand neu gewählt. Ulrike von Streit (Schwäbisch Gmünd), Jannik Fink (Abtsgmünd) und Amin Anjileli (Schwäbisch Gmünd) bilden den neuen Vorstand. Kommunikationsbeauftragter ist Fabian Fink (Abtsgmünd) und Pressebeauftragter Andre Oswald (Oberkochen). Das Amt des Geschäftsführers der Jusos begleitet Jakob Unrath (Mögglingen). Einen Dank sprach die Versammlung an Michael Bareiß und Marius Dittenhauser aus, die aus dem Vorstand ausschieden. Ebenso wurde der Wille für einen aktiven Einsatz im Wahlkampf unterstrichen, um die grün-rote Koalition im Land fortsetzen zu können und Klaus Maier MdL den Wiedereinzug in den Landtag zu ermöglichen. Jakob Unrath gab sich in einer kämpferischen Rede zuversichtlich, dass dies der SPD im Wahlkreis gelingen werde.
Die jungen Mitglieder diskutierten an diesem Abend ausführlich über die „Gmünder Erklärung“ und über konkrete Handlung nach dem guten Zeichen durch die Stadt- und Kreisverwaltung am vergangenen Sonntag. Bei allem Lob für Oberbürgermeister Richard Arnold vermissen die Jusos allerdings in der Erklärung die deutliche Ansage mehr gegen die rechten Aktivitäten in der Region zu unternehmen. „Es braucht Aufklärung über die Aktivitäten und die Arbeit von AfD und NPD im Ostalbkreis. Wir haben es im Sommer bei der Fanszene in Aalen erlebt und wir sehen es in Gemeinden wie Ellwangen oder auch Abtsgmünd, wo sich Rechtsradikale offen und aktiv zeigen“, so der stellvertretende Juso-Kreisvorsitzende Marius Dittenhauser. An den Schulen im Kreis müsse engagierter über die Methoden und Symbole sowie deren Musik und Vorgehensweise berichtet werden. „Wir müssen das Kind beim Namen nennen. Wenn führende AfD-Politiker, wie Höcke und Gauland, rassistische Parolen und Ressentiments verbreiten, kann sich niemand herausreden. Die Partei geht ohne Bernd Lucke den Weg der NPD“, so Jakob Unrath. Die demokratischen Parteien müssten bei diesem Thema geeint zusammenstehen und auf die Gefahr durch die AfD hinweisen. Ziel könne nicht sein, die Parolen aufzugreifen und den Forderungen nachzugeben. Schwäbisch Gmünd, der Ostalbkreis sowie das Land Baden-Württemberg müssten den eingeschlagenen, richtigen Weg fortführen.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:8
Online:1