Bürger sollen sich anteilig an der Restaurierung des Fünf-Knopf-Turmes einbringen können. So könnte dieser wunderschöne Turm in die Gartenschau miteinbezogen werden.
Bürger sollen sich anteilig an der Restaurierung des Fünf-Knopf-Turmes einbringen können. So könnte dieser wunderschöne Turm in die Gartenschau miteinbezogen werden.
SPD-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd, 17.08.2009
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im Zusammenhang mit der anstehenden Landesgartenschau wurden von den Fraktionen verschiedene bürgerschaftliche Aktionen vorgeschlagen. Die CDU-Fraktion hatte angeregt, die Bürger sollten mit einem bestimmten Geldbetrag einen symbolischen Quadratmeter der Landesgartenschaufläche kaufen können. Dazu soll eine Stiftung gegründet werden.
Meine Fraktion bewertete diesen Vorschlag als zu wenig konkret. Damit die Bürger eine Beziehung zu Ihrer Spende bekommen, sollten sie besser konkrete Teile der Gartenschau, also z. B. Bäume, Sitzbänke, Kunst-Installationen oder Spielgeräte erwerben können, an die dann jeweils ein Hinweis auf den Spender angebracht werden könnte. Organisatorisch sollte dies nach dem Vorschlag der SPD-Fraktion von der schon vorhandenen städtischen Bürgerstiftung abgewickelt werden.
Die SPD-Fraktion unterbreitet nun einen weiteren Vorschlag: Mit der Aktion „Stufen zum Himmel“ wurde der Johannisturm mit einer Metalltreppe versehen und begehbar gemacht. Er ist inzwischen zu einem wichtigen touristischen Element in unserer Stadt geworden.
Wir schlagen nun eine ähnliche Aktion für den Fünf-Knopf-Turm vor. Obwohl er der markanteste, visuell schönste Turm der ehemaligen Stadtmauer ist, befindet er sich derzeit innen in einem ziemlich erbärmlichen Zustand. Der Turm liegt direkt am Rande der Gartenschaufläche und kann damit Teil der Gartenschau sein. Ein Blick von oben auf die Gartenschau, den Stadtgarten mit Rokokoschlösschen, auf den Remspark und auf den ganzen neuen westlichen Stadteingang Gamundia bis rüber zum Salvator wäre für Gartenschau-besucher sehr attraktiv. Durch die Gaststätte am Turm könnte auch eine gastronomische Betreuung angeboten werden. Neben dem ganz oben einzurichtenden Aussichtsraum sollten weitere mögliche Nutzungen in den einzelnen Geschossen untersucht werden.
Die SPD-Fraktion beantragt deshalb, die Stadtverwaltung möge ein entsprechendes Konzept entwickeln und die Investitionskosten dafür berechnen. Nach unserer Meinung sollte wie bei den „Stufen zum Himmel“ die bestehende Bürgerstiftung wieder Träger der Aktion werden.
Mit freundlichem Gruß
Max Fuchs
Fraktionsvorsitzender
Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 2 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |