SPD Schwäbisch Gmünd

Moschee besichtigt

Veröffentlicht am 04.03.2013 in Jusos in Aktion

Die sich im Bau befindende Moschee der Ditib-Gemeinde Schwäbisch Gmünd besuchten die Gmünder Jusos vergangene Woche, um neues über die zukünftigen Räumlichkeiten und die Baufortschritte zu erfahren. Unter der Führung von Fethi Aggül gewannen die Jusos und SPD-Mitgliedern einen Eindruck über die Größe der Moschee und das zukünftige Leben auf dem Gelände.

So bieten die Räumlichkeiten um einiges mehr an Platz, als im vorigen Gebäude am Bahnhof. Neben den Gebetsräumen stehen Aufenthaltsräume und sogar ein türkischer Supermarkt den Mitglieder und Gästen der Moschee zur Verfügung. Die Gemeinde hofft, dass das Bauvorhaben bis zur Landesgartenschau 2014 fertig wird. Allerdings seien viele der Arbeiten, vor allem im Gebetsraum, Einzelanfertigungen und brauchten aufgrund der Detailarbeit viel an Zeit. Aggül ging ausführlich auf die Fragen und Diskussionsbeiträge der Besucherinnen und Besucher ein. So unterhielt man sich über die Bedeutung der schönen Wandmalereien im Gebetsraum, über die Nachfrage nach Deutschkursen innerhalb der Moschee, bis hin zu seiner persönlichen Einschätzung der politischen Situation im Nahen Osten. Aggül hob hervor, dass es gerade auch stark um das Thema Bildung gehe, wenn die neue Moschee entstehe und deswegen Sprach- und Lernkurse angeboten werden. Die Nachfrage nach Problemen mit Rechtsextremisten in der Vergangenheit verneinte Aggül. Größere Probleme habe es vor Ort nicht gegeben, allerdings kämen Straftaten gegenüber anderen Ditib-Gemeinden in größeren Städten immer wieder vor. Vorstandsmitglied Korbinian Holder bedankte sich bei den Vertretern der Ditib-Gemeinde für „die interessante Führung und die spannenden Gespräche“. Die Diskussion über den Bau der Moschee habe in Schwäbisch Gmünd damals zu lange gedauert. Toleranz sei meist nicht von Beginn an vorhanden, sondern wachse langsam in den Köpfen der Menschen. Man freue sich, dass in Schwäbisch Gmünd ein weiteres Gebetshaus entstehe. Die Religionsfreiheit sei ein wichtiges Grundrecht, welches allen Religionsgemeinschaften zustehen müsse. Dazu gehöre auch ein offener und kritischer Dialog zwischen den Beteiligten.

Homepage Jusos Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:132
Online:2