SPD Schwäbisch Gmünd

Spannende Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheit

Veröffentlicht am 23.01.2015 in Ortsverein

Dr. Högerle, Landrat Pavel, Moderator Causemann, MdB Baehrens, Barmer GEK-LGF Müller (v. li.)

Der SPD-Ortsverein Schwäbisch Gmünd lud am 22. Januar 2015 ein zu einer Podiumsdiskussion in die Geschäftsstelle der Barmer GEK in Schwäbisch Gmünd. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Heike Baehrens MdB, Harald Müller, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK, Landrat Klaus Pavel und Dr. Peter Högerle, Facharzt für Allgemeinmedizin, diskutierten dort die Zukunft der Gesundheitspolitik.

Wird es auch in Zukunft genügend Hausärzte und Fachärzte im ländlichen Raum geben? Welche Unterstützung können Krankenkassen bei der Vermittlung von Facharztterminen leisten? Werden heute und in Zukunft alle medizinisch sinnvollen Leistungen von den Krankenkassen bezahlt? Diese und andere Fragen diskutierte das Podium unter der Moderation von Klaus Causemann. Heike Baehrens begab sich dabei zunächst mit einem 30-minütigen Impulsreferat auf Ursachensuche, verwies auf den demografischen Wandel. "Weniger Beitragszahler haben immer mehr Kosten zu tragen", sagte sie. Auch den drohenden Mangel an Pflegekräften sprach sie an. Dennoch seien die vorhandenen Probleme gestaltbar. Baehrens warnte aber auch vor Schwarzmalerei. "Wir haben nach wie vor ein sehr gutes Niveau der Versorgung in Deutschland", sagte sie. In der Diskussion stellten alle Beteiligten ihre Positionen heraus - und fanden dabei durchaus Gemeinsamkeiten. Einig waren sich beispielsweise alle darin, dass man in Zukunft noch mehr und enger zusammenarbeiten müsse - ob in neu einzurichtenden medizinischen Versorgungszentren, Kliniken oder auf politischer Ebene. Das Podium stellte sich auch den Fragen des zum Teil sehr fachkundigen Publikums und beendete die Veranstaltung erst nach gut zwei Stunden intensiver Debatte.

Homepage SPD Stadtverband Schwäbisch Gmünd

 

News von der SPD

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:2
Heute:132
Online:1